Finanzplanung, die wirklich funktioniert

Wir helfen mittelständischen Unternehmen seit 2017 dabei, ihre Budgets nicht nur zu verwalten, sondern strategisch zu nutzen. Keine Standardlösungen – sondern individuelle Analysen, die zu Ihrer Realität passen.

Wie cerionvexa entstanden ist

Ehrlich gesagt: Wir haben cerionvexa gegründet, weil wir selbst frustriert waren. Nach Jahren in der Unternehmensberatung haben wir immer wieder dasselbe gesehen – Budgetprognosen, die an der Praxis vorbeigehen. Software, die mehr verspricht als sie hält. Berater, die in drei Monaten wieder verschwinden.

Also haben wir 2017 angefangen, Dinge anders zu machen. Statt komplizierter Dashboards liefern wir verständliche Analysen. Statt theoretischer Modelle arbeiten wir mit realen Zahlen aus Ihrem Unternehmen. Und statt nach dem Projekt zu verschwinden, bleiben wir Ansprechpartner.

Mittlerweile unterstützen wir 47 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Manche seit dem ersten Jahr. Das sagt vielleicht mehr als alle Marketing-Versprechen.

Finanzanalyse-Team bei der Arbeit mit Budgetdaten

Was uns antreibt

Transparenz ohne Floskeln

Wenn eine Prognose unsicher ist, sagen wir das. Wenn Ihre Daten nicht ausreichen, sagen wir das auch. Wir verkaufen Ihnen keine Sicherheit, die es nicht gibt – sondern zeigen Szenarien und Wahrscheinlichkeiten.

Realismus statt Perfektion

Budgetplanung ist nie perfekt. Märkte ändern sich, Kosten schwanken, Projekte verzögern sich. Deshalb bauen wir Prognosen, die mit Veränderungen umgehen können – nicht gegen sie kämpfen.

Erreichbarkeit im Alltag

Bei Fragen antworten wir normalerweise innerhalb von vier Stunden. Nicht weil wir das müssen, sondern weil wir wissen, dass Budgetfragen selten Zeit haben. Und ja, auch freitags nachmittags.

Detaillierte Finanzberichtsanalyse auf dem Bildschirm Budgetplanung mit Taschenrechner und Dokumenten Strategische Finanzgespräche im Konferenzraum

Unsere Arbeitsweise

Wir starten immer mit einem Blick auf Ihre existierenden Daten. Oft liegen dort schon Muster, die niemand bisher systematisch ausgewertet hat. Dann bauen wir Prognosemodelle, die zu Ihrer Branche passen – Einzelhandel funktioniert anders als Maschinenbau.

Was uns unterscheidet: Wir trainieren Ihre Mitarbeiter parallel. Nach sechs bis neun Monaten können die meisten unserer Kunden die Grundlagen selbst durchführen. Manche bleiben trotzdem dabei, weil sie den externen Blick schätzen. Andere kommen nur noch für Quartalsanalysen. Beides ist in Ordnung.

Wichtig zu wissen: Budgetprognosen werden nie zu hundert Prozent präzise sein. Unser Ziel ist, dass Sie besser einschätzen können, was wahrscheinlich ist – und welche Entwicklungen Ihre Annahmen ändern würden.

Wer hinter cerionvexa steht

Porträt von Finanzexpertin

Dr. Linnéa Thorvaldsen

Gründerin & Leiterin Finanzanalyse

Linnéa hat Volkswirtschaftslehre in Oslo studiert und sieben Jahre lang mittelständische Unternehmen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten. Sie kennt die typischen Fallstricke bei Budgetprognosen aus hunderten Projekten – und hat daraus ein System entwickelt, das praktisch funktioniert.

Sie leitet unser vierköpfiges Analyseteam und ist direkt erreichbar, wenn komplexe Fragen auftauchen. Außerhalb der Arbeit verbringt sie Zeit mit ihrer Familie in Heinsberg und fährt regelmäßig zum Segeln an die Nordsee.

Lassen Sie uns über Ihre Zahlen sprechen

Kein Verkaufsgespräch. Einfach ein Austausch darüber, wo Sie bei der Budgetplanung stehen und ob wir helfen können.

Kontakt aufnehmen